Neue Energien für die Region

Die Ökostromgruppe in Freiburg
Wir machen die Energiewende wahr.

Aktuelle Investitionsmöglichkeiten

Für das aktuellste Projekt der Ökostromgruppe Freiburg ist die Zeichnung beendet. Gerne können Sie uns bei Interesse für das nächste Nachrangdarlehen, welches für Mitte 2025 geplant ist, eine E-Mail an beteiligung@oekostrom-freiburg.de mit dem Betreff: "Interessentenliste" zusenden und wir informieren Sie umgehend, sobald eine Zeichnung möglich ist.
 
 

Bereits abgeschlossene Investitionsmöglichkeiten

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Projekte der Ökostromgruppe Freiburg, die sich bereits in Umsetzung befinden.

Bildstock

Projekt

Energiewende als Gemeinschaftsprojekt: Die Verwaltungsgemeinschaft Gutach, Waldkirch und Simonswald haben gemeinsam den Bau von zwei neuen Windenergieanlagen beschlossen. Die Anlagen sind mit einem Rotorblattdurchmesser von 175 Metern und einer Leistung von 6.000 Kilowatt der leistungsstärkste Windkrafttyp im Schwarzwald und sollen insgesamt rund 28 Millionen Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen. Damit ließen sich ca. 7.000 regionale Haushalte versorgen.
 

Mehr erfahren

Windenergie Biederbach -
"Rotzel 4"

Projekt

Der bestehende Bürgerwindpark Rotzel 1–3 wird um eine vierte Windenergieanlage erweitert, "Rotzel 4". Die Anlage ist mit einem Rotorblattdurchmesser von 175 Metern und einer Leistung von 6.000 Kilowatt der leistungsstärkste Windkrafttyp im Schwarzwald und soll rund 12 Millionen Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen.
 

Mehr erfahren

Seelbach Repowering

Projekt

Technischer Fortschritt im Ortenaukreis: Am bewährten Standort Kempfenbühl in Seelbach wird die bestehende Windenergieanlage durch ein neueres Modell ersetzt. Mit einer Leistung von 6.000 Kilowatt ist die neue Anlage der leistungsstärkste Windkrafttyp des deutschen Herstellers ENERCON – weltweit und im Schwarzwald.

 

Mehr erfahren

Roßkopf Repowering

Projekt

Mehr als 20 Jahre nach Inbetriebnahme ersetzt die Betreibergesellschaft regiowind GmbH & Co. Freibug KG die vier bestehenden Anlagen auf dem Roßkopf durch zwei leistungsstärkere, die mehr als doppelt so viel Strom erzeugen sollen wie die vier Alten zusammen.


 

Mehr erfahren

Freiburg Taubenkopf

Projekt

Auf dem Taubenkopf, einem Seitenhang des Schauinsland baut die Taubenkopf Freiburg GmbH & Co. KG nach Jahren der Planung zwei neue Windenergieanlagen. Zusammen sollen diese künftig mindestens 18. Mio. kWh CO2-freien Strom erzeugen und somit über 5.500 Haushalte versorgen.

 

Mehr erfahren

Kölblinsberg Repowering

Projekt

Freiamt erneut im Aufschwung: Die Betreibergesellschaft Freiamt Windmühlen GmbH & Co. Beteiligungs KG ersetzt die bestehende Windenergieanlage am bewährten Standort Kölblinsberg durch eine deutlich leistungsstärkere Anlage. Werden Sie mit Ihrem Investitionsdarlehen Teil der Mitmach-Energiewende!

 

Mehr erfahren